MARK BALDWIN

Hauptautor
Email / LinkedIn /  / Twitter

Mark Baldwin, australischer Architekt, ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als ausgewiesener Fachmann im Bereich Building Information Management bekannt. Seit 2005 befasst er sich mit der Anwendung von BIM bei der Planung und Errichtung komplexer Großprojekte in Australien, dem Nahen Osten und Europa.…

In seiner Laufbahn hat Mark Baldwin als BIM-Projektarchitekt, als BIM-Manager für einen großen Generalunternehmer und als BIM-Consultant für Bauherren gearbeitet. Vor diesem Hintergrund konnte Baldwin ein vielschichtiges konzeptionelles und pragmatisches Verständnis für Building Information Modelling gewinnen. Als Praktiker ist er auf nationaler und internationaler Ebene mit dem kontinuierlichen Anwenden, Testen und Verfeinern dieser Methodik beschäftigt. Prägend war seine mehr als sechsjährige Zugehörigkeit zur buildingSMART Organisation. Einst Vertreter des Nahen Ostens im buildingSMART User Committee, sitzt Baldwin heute im Vorstand des Chapter Switzerland. Fest eingebunden in internationale buildingSMART-Initiativen, gehört er dem Building Committee an und leitet das buildingSMART International Professionelle Zertifizierungsprogramm.

Baldwin, heute im schweizerischen Kanton Zürich ansässig, ist Leiter BIM-Management beim europäischen Technologie-Anbieter Mensch und Maschine und betreut Kunden in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Großbritannien.

HÅVARD BELL

Gastautor


Håvard Bell ist leitender Technischer Berater für das buildingSMART-Datenwörterbuch und CEO des norwegischen Technologie-Unternehmens Catenda. Nach Promotion im Bauingenieurwesen (Statik) in Tokio und beruflichen Stationen in Japan und Norwegen wurde Håvard Bell in die Entwicklung und Implementierung von buildingSMART-Normen eingebunden. Catenda, 2009 gegründet, ist seit 2013 der primäre Entwicklungspartner für das buildingSMART-Datenwörterbuch.
Email

MICHAEL DROBNIK

Gastautor


Michael Drobnik ist Senior Architect und BIM Manager der Digital Technologies Group (DT) bei Herzog & de Meuron. Er befasst sich seit 2008 in Theorie und Praxis mit der Anwendung von digitalen Werkzeugen im Planungsprozess. Von 2011 bis 2014 unterrichtete Drobnik am Lehrstuhl für Architekturinformatik der TU München. Seit 2016 ist er Kommissionsmitglied und Referent beim CAS ARC DIGITAL an der ETH Zürich.
Email

AKOS HAMAR

Gastautor


Akos Hamar arbeitet seit 2007 in der Building Information Modelling und verantwortet den Bereich ‘VDC-Implementierung’ bei Saint-Gobain (Nordische und baltische Delegation). Er ist Fachmann für modellbasierte Zeit- und Kostenplanung, also das sogenannte 4D- bzw. 5D-BIM. Hier stellt Akos das Konzept von „4D“ und „5D“ in Ergänzung zur geometriebasierten 3D-Modellierung vor.
Email

TIM HOFFELLER

Gastautor


Tim Hoffeller ist als freier Consultant im BIM-Umfeld seit mehr als 20 Jahren aktiv. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich TGA und FM. Hier unterstützt er Kunden bei der Implementierung ihrer BIM-Prozesse. Neben den Kundenprojekten ist er als Softwareentwickler tätig. Seit 2000 ist er aktives Mitglied bei buildingSMART und hat in diesem Zusammenhang gemeinsam mit Dr. Thomas Liebig das IFC Anwenderhandbuch für Deutschland herausgegeben.
Email

HINRICH MÜNZNER

Gastautor


Als geschäftsführender Gesellschafter ist Hinrich Münzner bei Boll und Partner mit der Einführung und Entwicklung innovativer Planungsmethoden betraut. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Integration der Tragwerks- und Objektplanung von Ingenieurbauwerken in die kollaborative BIM-Planung. Als Referent und Autor ist er in Fachkreisen ein anerkannter und gefragter Ansprechpartner, der die BIM-Implementierung auf breiter nationaler und internationaler Ebene vorantreibt.
Email

THOMAS SCHAPER

Gastautor


Thomas Schaper ist Leiter der Abteilung Architektur, Bau- und Medienplanung sowie Lean Project Management bei der EDAG Production Solutions mit Hauptsitz in Fulda und zahlreichen Niederlassungen weltweit. Seit 1989 setzt er CAD- und ERP-Systeme erfolgreich als integralen Bestandteil in innovativen Planungsprozessen und Technologien ein. Er ist Mitverfasser einer VDI-Richtlinie zum Thema Lean Construction und ist Mitglied im LCI, GLCI und anderen Gremien.
Email

HUBERT SCHREINER

Gastautor


Hubert Schreiner ist Senior BIM Consultant und Trainer bei der Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Zu den Schwerpunkten des BIM-Experten gehört die Mengen- und Kostenermittlung. Hubert Schreiner hat viele Jahre Projekterfahrung und in den vergangenen Jahren als Senior BIM Consultant bei Mensch und Maschine das Seminar-Konzept BIM Ready mitentwickelt. Seit 2009 schult und begleitet er zahlreiche Unternehmen bei der Einführung von BIM.
Email